
Für das Projekt "Kein Hunger und Lebensmittelverschwendung" besuchten die SchülerInnen der 3. Gesamtschule Grevenbroich die Tafel, um ihre Forscherfragen vor Ort Experten stellen zu können. Und nirdendswo lernt man besser als an außerschulischen Lernorten abseits des Klassenzimmers.
(Schülerbericht Klasse 5)
Wir besuchten die Tafel in Grevenbroich für unser „Lernen im Projekt- Thema „Kein Hunger und Lebensmittelverschwendung“. Bei der Tafel haben wir uns mit einem Mitarbeiter getroffen, erst haben wir uns den Raum angesehen wo die Lieferungen eingeladen werden, die dann zu den Kunden gebracht werden. Wir haben uns auch da hingestellt, um Forscherfragen über die Tafel zu stellen die wir uns im Lernen im Projekt ausgedacht und überlegt haben.
Gefragt haben wir zum Beispiel: Wieviel Essen wird pro Jahr an Kunden ausgeliefert? Wo kommt das Essen her?
Dann wurden wir rumgeführt und uns wurden die Kleiderkammer,die Küche und der „Einkaufsbereich“ gezeigt.
Die Lebensmittel, Kleider und z.B. auch Spielsachen werden der Tafel gespendet. Lebensmittel kommen zum Beispiel von Supermärkten, wo diese nicht mehr verkauft werden können aber auch von Privatleuten.