Zukunftsschulen NRW

Das Netzwerk „Zukunftsschulen NRW – Netzwerk Lernkultur Individuelle Förderung“ bietet Schulen aller Schulformen ein Forum für die Netzwerkarbeit und zusätzlich thematische Angebote, um ihr Leitbild unter dem Aspekt der individuellen Förderung auszubauen und auszurichten.

Wie funktioniert „Zukunftsschulen NRW“?

Die Schulen formulieren ein eigenes Entwicklungsvorhaben und erhalten darauf aufbauend Anregungen durch den Austausch und in der Reflexion mit anderen Schulen im Netzwerk. Dadurch können Konzepte und Materialien entwickelt werden, die es Kindern ermöglichen individuell und nachhaltig Wissen und Kompetenzen zu erlernen.

 

Aus dem Netzwerk „Zukunftsschulen NRW“ ist unsere in der Schullandschaft einzigartige Kooperation mit der GGS Kapellen-Hemmerden entstanden, in der die Jahrgangstufen 4 und 5 gemeinsam im Projektunterricht lernen.